Gebet zur Wahl eines neuen Papstes  




Gott, du Hirte deines Volkes,
du führst die Kirche durch die Zeiten.
Heute rufst du uns, dass wir in Einheit und Liebe
Zeugnis geben von deiner Barmherzigkeit.
Wir bitten dich:
Stärke die Kardinäle,
die den neuen Bischof von Rom wählen,
mit der Kraft des Heiligen Geistes.
Schenke unserer Kirche
einen guten neuen Papst nach deinem Herzen,
der uns als Zeuge der Auferstehung
im Glauben stärkt,
allen Menschen deine Liebe verkündet
und uns so vorausgeht auf dem Pilgerweg der Hoffnung
zu dem Ziel, das du selbst bist.
Dir sei Dank und Lobpreis,
durch Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.


© liturgie.de
Die Gebetshilfe kann auf Webseiten zur Verfügung gestellt werden.
Foto: © Deutsche Bischofskonferenz/Maximilian von Lachner




  Termine, Termine, Termine ...  








Der Gemeindeausschuss lädt ein zur nächsten Sitzung am Dienstag, 05. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Pfarrheim.


Zur Jahreshauptversammlung lädt der Bauverein St. Bonifatius Haspe ein
am 04. Juni 2025 ab 19:30 Uhr im Pfarrheim.






Stadtradeln 2025 in Hagen: St. Bonifatius Haspe ist wieder dabei!


Zwischen dem 23.05. und 12.06.2025 heißt es wieder: Hagen steigt auf.
In diesem Zeitraum laden wir Sie herzlich dazu ein, in die Pedale zu treten, Kilometer zu sammeln und Spaß zu haben.

STADTRADELN ist eine Aktion des Klima-Bündnis. Die Aktion findet in einem Zeitraum von drei Wochen statt. Das Ziel ist es, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und das Auto stehen zu lassen.

2024 wurden in Hagen insgeamt 80 Teams (2023: 57) gebildet. 909 Personen (2023: 641) haben zusammen 162.068 Kilometer (2023: 107.254) mit dem Rad zurückgelegt und somit 27 Tonnen CO2 (2023: 17) vermieden.
Das Team "St. Bonifatius Haspe" mit 20 aktiven Radelnden (2023: 15 Radelnde), hat in 295 Fahrten 4.044 km (Ø 202 km pro Radler) (2023: 2.122 km) zurückgelegt. Dabei wurden 671,3 kg CO2 vermieden. Im Bereich der Stadt Hagen kam das Team "St. Bonifatius Haspe" auf Platz 10 von 65 aktiven Teams.

Info's zur Aktion in St. Bonifatius Haspe:
E-Mail an ...  stadtradeln@st-bonifatius-haspe.de

Anmeldung und Registrierung:
» Stadtradeln: Registierung

Wählen Sie "NRW" als Land, "Hagen" als Kommune und dann "St. Bonifatius Haspe" als Team.

Oder gehen Sie direkt auf diesen Link:
» Stadtradeln 2025: Der Gruppe "St. Bonifatius Haspe" direkt beitreten.





Herzliche Einladung zum Mitfeiern!






Liebe Gemeindemitglieder,

unter dem Leitwort "Glauben.Gemeinsam.Gestalten." hat das Erzbistum Paderborn eine neue Etappe seines Bistumsprozesses begonnen. Ziel ist eine zukunftsfähige Neuausrichtung von Seelsorge und Verwaltung – unter festen Rahmenbedingungen und mit viel Austausch und Beteiligung in der lokalen Ausgestaltung.

Warum dieser Weg?
Das kirchliche Leben verändert sich: Die Zahl der Gläubigen sinkt, das pastorale Personal wird weniger, finanzielle Mittel werden knapper.
Gleichzeitig wächst in unserer Gesellschaft das Bedürfnis nach Sinn, Gemeinschaft und Orientierung.
Wir glauben: Kirche kann weiterhin Hoffnung geben – wenn wir den Wandel aktiv und gemeinsam gestalten.

Was verändert sich?
Bis 2030 wird das Erzbistum in höchstens 25 Seelsorgeräume gegliedert, geleitet von einem Team aus Pfarrer, pastoraler Koordination und Verwaltungsleitung.
Neben einem Pastoralen Zentrum als Knotenpunkt hauptamtlichen kirchlichen Lebens wird es in jedem Seelsorgeraum verlässliche Orte geben – Kirchen, Einrichtungen oder soziale Orte, an denen verlässlich kirchliche Angebote durch Haupt- und Ehrenamtliche zu finden sind. Über deren Zahl und Standorte wird in den Seelsorgeräumen gemeinsam beraten und entschieden.
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz sagt:
„Wir stehen vor der Aufgabe, unsere Strukturen zu verschlanken, zu bündeln und klar auszurichten – das ist notwendig und richtig. Gleichzeitig bleibt unser Ziel, möglichst nah bei möglichst vielen Menschen zu sein – dort, wo das Leben spielt. Diese Nähe ist für mich der entscheidende Dreh- und Angelpunkt. Wie sie vor Ort konkret wird, hängt von den jeweiligen Situationen, Bedürfnissen und Erfordernissen in den Seelsorgeräumen ab. Zukünftig investieren wir gezielt in die Förderung des Engagements Ehrenamtlicher sowie in den Einsatz und die Qualifizierung multiprofessioneller Teams, die diese Nähe lebendig gestalten sollen.“

Was passiert mit der Verwaltung?
Die Verwaltungsdienste der drei Gemeindeverbände und des Erzbischöflichen Generalvikariats werden in einer neuen, zentralen Einheit zusammengeführt – die weiterhin den Namen Erzbischöfliches Generalvikariat trägt. Bis Ende 2027 sollen alle bisher von den Gemeindeverbänden erbrachten Verwaltungsleistungen für die Kirchengemeinden dorthin überführt werden – mit regionaler Anbindung und in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Auch die Kita-gGmbHs werden in eine gemeinsame Kita-Holding überführt. Für alle Mitarbeitenden gilt: Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen geben!

Was bleibt?
Das Evangelium zu verkünden, Hoffnung zu geben und für die Menschen da zu sein – in neuen Formen, an vertrauten und neuen Orten, vor Ort wie digital.
Wie kann ich mich einbringen?
Der Wandel braucht viele Stimmen – haupt- wie ehrenamtlich. Ihre Meinung zählt!
Infos, Termine und Beteiligung: » www.bistumsprozess.de
Hotline (bis 15. April): 05251 125-4444
E-Mail an ...  bistumsprozess@erzbistum-paderborn.de

Bleiben wir im Gespräch – und unterwegs im Vertrauen darauf, dass Gott mit uns geht.

Ihr
Pfarrer Dirk Salzmann






Der Kirchenvorstand plant zusammen mit dem Gemeindeausschuß

eine Kabarett-Veranstaltung mit

"Hettwig vom Himmelsberge" alias Anja Geuecke



am Samstag, den 15. November um 19:30 Uhr im Pfarrheim.
Unbedingt den Termin schon mal freihalten!
Fahrdienst vor und nach der Veranstaltung wird angeboten.






 
         
Nr. 16-19 / 2025  vom 12. April bis 11. Mai 2025

  Durch Klicken auf das Vorschaubild können Sie die komplette Seite öffnen und auch wieder schließen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


Die Foto's auf dieser Webseite sind von pixabay.de oder eigene Foto's, wenn nicht anders angegeben.
Hier können Sie sich die aktuellen » Pfarrnachrichten als PDF-Datei herunterladen.







Kalenderblatt:


» Zu den Festen im Jahreskreis




 

Die » Fastenzeit bezeichnet die österliche Bußzeit, die 40 Tage dauernde Vorbereitung auf Ostern. Sie beginnt mit dem Aschermittwoch und endet mit der Osternacht. Die Gläubigen sollen in der Fastenzeit auf Dinge verzichten. Eine Hungerkur muss aber nicht zwingend sein.

»  Verkündigung des Herrn - Wie muss sich Maria gefühlt haben: Ein Engel erscheint der jungen Frau und verkündet ihr, dass sie Gottes Sohn zur Welt bringen wird. Diesen Moment feiern Christen heute unter dem Namen "Verkündigung des Herrn".
 

Der » Palmsonntag trägt den Anfang und das Ende in sich. Beim triumphalen Einzug in Jerusalem wird Jesus von den Menschen frenetisch gefeiert wie ein König - ein wundertätiger, friedlicher Herrscher, dessen weiteres Schicksal aber schon besiegelt ist.



Aktuell auf : » "Kirchplatz Berliner Str." » "Lioba-Kapelle Büddingstr." » "Kath. Friedhof Büdding"



Auf Grund der aktuellen » KDG dürfen wir auf unseren Seiten keine (Personen-) Foto's oder Namen mehr veröffentlichen.
Daher gibt es hier vorerst auch keine aktuellen Gruppenfoto's der Erstkommunion oder der Firmung. Auch die aktuellen Messdiener- und Lektorenpläne dürfen nicht mehr veröffentlicht werden.
Die "alten" Bildergalerien sowie die Hinweise auf die Gemeindegruppen mit Namen und evtl. Telefonnummer der Ansprechpartner /-innen haben wir erhalten, damit diese Seite nicht zu einer "toten" Seite wird.

Sollte jemand mit seinem Namen, Telefonnummer und / oder Bild auf diesen Seiten nicht einverstanden sein, bitten wir um kurze formlose Nachricht an E-Mail an ...  internet@st-bonifatius-haspe.de.
Die Daten werden dann schnellstens entfernt.
Sollte sich hier in Bezug auf den Datenschutz etwas ändern, werden wir die Foto's hier wieder einstellen! Danke für Ihr Verständnis.




Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die in den Einträgen angegebenen E-Mail-Adressen nicht zum Zwecke der E-Mail-Werbung ausgelesen werden dürfen.
Gegen jeglichen Missbrauch angegebener Adressen wird die Kirchengemeinde unmittelbar juristisch vorgehen.

Außerdem gehen immer mal wieder E-Mail's umher mit dem Absender
-- "****@st-bonifatius-haspe.de" --.
Die Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Hagen-Haspe
distanziert sich ausdrücklich von diesen E-Mail's.
Wir versenden keine Spam-E-Mail's. Garantiert!